
 |  |  | |  |  |  |  |  |  | 
Schutzgebiete "Altrhein Maxau" und "Burgau" Die Möglichkeit eines Anschlusses der beiden Schutzgebiete an den Rhein wird überprüft, Stellungnahme siehe "Das Auenkonzept". Karlsruhe, Knielingen, Hofgut Maxau, Burgau, Altrhein Maxau für den Naturschutz, Artenschutz und Umweltschutz. Natürliches Umfeld für das Hofgut Maxau. Umweltschutz für das Klima, Artenschutz für die Vielfalt an Tierarten. in den Auen. Die Seiten bedienen auch die Anliegen der Erholung der Freizeit. Eine E-mail an mich max.albert@mail.de Beiträge, verschiedenen Themenbereichen zugeordnet: | | | | 



mit Videos und Bildern | | | | | 
| | | | 
| | | | | | | |  | | | | | | | | 
| | | | 
| | | | 
| | | | | | | | 

| | | | 
| | | | | -----+oOo+----- Besondere Anliegen: | | | | | 
Schilfsterben Es wird Zeit für Gegenmaßnahmen Es wird Zeit, dass die mit der Einleitung von Rheinwasser in den Knielinger See - bei gleichzeitiger Ableitung des Federbaches direkt in die Alb - begonnene Sanierung des Sees durch die Untersuchung der speziellen Gründe für das Schilfsterben fortgesetzt wird. -----+oOo+----- | | | | | 
Psychologie in der pädagogischen Variante Wer sich mit gesellschaftsrelevanten Themen, z.B. dem Naturschutz, befasst, wird sich immer auch pädagogischen Fragen stellen müssen. Z.B. wie er sein Anliegen an den Mann/die Frau bringt. -----+oOo+----- | | | | | | | |
PlattgemachtNun liegen sie wieder vor, die Bilanzen aus unserer Natur. Über alle Arten hinweg (Rote Liste) und konzentriert auf die Schmetterlinge......>> -----+oOo+----- | | | | | | | 
Ordnung muss sein?Ordnungsmäßigkeitsregeln müssen den Erhalt der Artenvielfalt einschließen -----+oOo+----- | | | | | | | 
Ein Spaziergang durch die Burgau Es ist ein Erlebnis, zwischen Hafen und Raffinerien eine Landschaft zu finden, die mit ihren unterschiedlichsten Biotopen eine Ahnung davon vermittelt, wie die Auen des Rheins einmal beschaffen gewesen sein könnten. Sie soll bewahrt bleiben, diese Landschaft auf unserer Gemarkung. Dazu müssen Sie als Besucher ebenso beitragen, wie die Nutzer von Tier und Pflanze. Die Natur- und Landschaftsschutzverordnung gibt die Regeln vor, nach denen sich die Besucher zu richten haben. Lesen Sie ein bisschen Landschaftsgeschichte und übernehmen Sie die Hinweistafel für sich und Andere. Hinweistafel -----+oOo+----- | | | | | |
| |
| BesucherlenkungskonzeptDer Rheinpark im Natur- und Landschaftsschutzgebiet "Burgau" wird das Vergnügen an der Natur auf Dauer nur bieten, wenn die zu schützenden Bereiche klar erkannt, ausgezeichnet und vor Überforderung geschützt werden. Der NABU hat dazu seinen Beitrag geleistet. Weitere Beiträge zu diesem Thema finden Sie unter: |

Müll und Vogeldreck | 
Wir haben geredet | 
Kontrolle? | 
Lastenzettel | 
Angler und Auto | 
Wege im Rheinpark | 
Ernestinenwiese | 
Wiese und Acker | 
Geocache | 
Altrhein Maxau | 
Lerchenfenster und Ackerrandsstreifen | | -----+oOo+----- |
|
 |
|  |  |  | |
|  |