Start
Das Auenkonzept
Knielingen West
Ausgegraben
Wandern und Schauen
Video  Clips
Knielingen
Presse
NSG LSG Burgau
Zugespitzt
Geschichte
Rheinpark
03.2011 Baubeginn
04.2011 Pappelpfl.
07.2011 Baggerbiss
08.2011 Spielplatz
12.2011 Fortschritte
01.2012 Lernbauernh
02.2012 SPD Kritik
03.2012 Pächterwahl
03.2012 Sachstand
04.2012 BNN u.a.
04.2012 Vergabeverf.
05.2012 Einweihung
08.2012 Neuverpacht
10.2012 Hafenbrücke
10.2012 Aufgaben
11.2012 Wege im Park
12.2012 Hafenbrücke
00.2013Angler u.Auto
03.2013 Ökol. Landw
05.2013 Großvieh
06.2013 Rheingold ?
08.2013 Hatbegonnen
09.2013 Zum Zweiten
03.2013 Ackerzwist
04.2013 Ackerzwist
04.2013 Ackerzwist3
05.2013 Bewi.konzept
05.2014 Lerchen
09.2014 Architekten
10.2014 Müll
11.2014 Hafensp.tor
01.2015 Dornröschen
02.2015 Geburtswehen
03.2015 Storchennest
04.2015 Es geht los
05.2015 Öko oder Was
06.2015 Einweihung
12.2015 Muggeschiss
09.2016Kraichgaukorn
Gespräch 09.2016
Knielinger See
Aktuelles
Natur
Lage, Anfahrt
Mal was anderes
Materialien
Impressum
Hofgut Maxau 2015

 

 Ökologische Bewirtschaftung 

(Beitrag als pdf-Datei)

Ergänzung 19.09./04.10.2016

Der Pächter des Hofgutes Maxau führte 2016 ein Feld seines Betriebes in der Kirchau unter dem Zertifikat der Institution „Kraichgaukorn“. Der Pächter hat sich demnach zu einer Bewirtschaftungsform entschieden, die eine Teilumstellung des landwirtschaftlichen Betriebes erlaubt. Die zunächst vom Pächter angestrebte „Naturland“ Variante, eine der ökologisch orientierten Bewirtschaftungsformen, die den ganzen Betrieb erfassen muss,  hat er – bis jetzt - nicht erreicht.

Der Pächter hat sich bei „Kraichgaukorn“ mit den Anbauartikeln Weizen und Roggen positioniert und benennt als weiteren Betriebsschwerpunkt  die Gastronomie. Der Landwirt unterzieht sich mit der Entscheidung für die „Kraichgaukorn“ folgender Auflagen für die ausgewählten Felder:

-        Garantiert keine Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Wachstumsregulatoren

-        Ausschließich mechanische Beikrautbekämpfung

-        Düngung nach den Wasserschutzgebietsauflagen BW

-        Ausschließlich Anbau von hochwertigen E-Sorten

-        Begrenzung der Anbauflächen durch naturbelassene Feldränder

-        Kennzeichnung der Anbaufläche zur Transparenz für den Verbraucher

-        Schonendes Vermahlen des Getreides durch Vertragsmühlen

-         Vermarktung des Mehles an zertifizierte Kraichgaukorn-Bäckereien

-        Handwerkliche Verarbeitung des Mehls zu frischen Backwaren

Selbst mit dieser zunächst nur auf einen Acker begrenzten  Verpflichtung geht der Pächter über die Vereinbarungen des Pachtvertrages hinaus. Laut Vertrag müssen die Pächter lediglich die Regeln einer „guten fachlichen Praxis“, also die Regeln der traditionellen Landwirtschaft,  einhalten. Eine Ausnahme hiervon bilden die Weideflächen im Süden des Hofgutes, die vereinbarungsgemäß nach ökologischen Regeln, ohne Zertifizierungskontrolle, bewirtschaftet werden müssen.  

Das im Vertrag grundsätzlich erteilte Zugeständnis der Stadt, die Zertifizierung nach EU-Norm zuzulassen, stand in keiner der bisherigen Gespräche zur Debatte.

Auf den Weiden hält der Landwirt eine Herde Angus-Rinder. Die Tiere bereichern den Rheinpark und machen die Wiesen zwischen Rhein und See zu Viehweiden. Einen Landschaftstyp, der in den Rheinauen mit der Installation des Rheinparks wieder einen breiteren Raum erhalten hat. Sehr zum Nutzen des Naturschutzes.

Der Verzicht auf die Weiterentwicklung der traditionellen Bewirtschaftung zu einem Hof mit ökologischen Ansprüchen, z.B. nach denen von „Naturland“, ist besonders für die Felder im Raum Knielingen-West zu Bedauern.  Dort ist die Flur lange nicht so reich gegliedert, wie in Burgau und Kirchau.

Unsere Hoffnung, dass ein Bauer auf der Gemarkung Karlsruhe in so exponierter Lage ein ökologisches Vorbild für die Landbewirtschafter im Raume Karlsruhe abgeben wird, hat sich somit nicht erfüllt. Auch das Vertrauen darauf, dass die Felder im Norden des Hofgutes, also im Zugangsbereich der Rheinparkbesucher, vielgestaltig mit Produkten bepflanzt werden, die die Pächter der Gaststätte und des Hofladens anbieten können, wurde enttäuscht. Der Bauer zeigt  dem Besucher in diesem Jahr den Anblick einer Maiskultur. Eine Pflanzenart, die sicher nicht dazu beitragen wird, die vormals genauso genutzten Felder langfristig für eine ökologisch orientierte Bewirtschaftung zu sanieren. Das war uns damals, also vor 3 Jahren,  ausdrücklich vorgetragen worden. Angeblich seien dafür 6 Jahre erforderlich. 

Bekannt ist, dass der Pächter des Hofgutes Maxau derzeit keinen leichten Stand hat. Wir gehen davon aus, dass im Frühjahr auch das Hochwasser  und derzeit die anhaltende Trockenheit zu Ernteausfällen führten. Da uns weitergehende Daten über den Stand des Unternehmens fehlen, werden wir mit dem Landwirt  über seine künftigen Möglichkeiten sprechen müssen. 

 

Zu empfehlen sind diese thematisch voraus gegangenen Beiträge:

Verpachtung des Hofgutes Maxau 03.2012

Neuverpachtung des Hofgutes Maxau 11.2012

Ökologische Landwirtschaft in der Burgau 02.2013

Ackerzwist im Schutzgebiet 03.2013

Ackerzwist zum Dritten 04.2013

Ackerzwist beendet 04.2013

Bewirtschaftungskonzept Hofgut Maxau 05.2013

Die neue Neuverpachtung 09.2013

Es geht los 04.2015

Öko oder was 05.2015

Einweihung 06.2015

-----+oOo+-----

Karlsruhe, September 2016

max.albert@mail.de

 

 

to Top of Page

Max Albert, NABU Gruppe Karlsruhe  | max.albert@mail.de