Start
Das Auenkonzept
Knielingen West
Ausgegraben
Wandern und Schauen
Video  Clips
Knielingen
Presse
NSG LSG Burgau
Zugespitzt
Geschichte
Rheinpark
03.2011 Baubeginn
04.2011 Pappelpfl.
07.2011 Baggerbiss
08.2011 Spielplatz
12.2011 Fortschritte
01.2012 Lernbauernh
02.2012 SPD Kritik
03.2012 Pächterwahl
03.2012 Sachstand
04.2012 BNN u.a.
04.2012 Vergabeverf.
05.2012 Einweihung
08.2012 Neuverpacht
10.2012 Hafenbrücke
10.2012 Aufgaben
11.2012 Wege im Park
12.2012 Hafenbrücke
00.2013Angler u.Auto
03.2013 Ökol. Landw
05.2013 Großvieh
06.2013 Rheingold ?
08.2013 Hatbegonnen
09.2013 Zum Zweiten
03.2013 Ackerzwist
04.2013 Ackerzwist
04.2013 Ackerzwist3
05.2013 Bewi.konzept
05.2014 Lerchen
09.2014 Architekten
10.2014 Müll
11.2014 Hafensp.tor
01.2015 Dornröschen
02.2015 Geburtswehen
03.2015 Storchennest
04.2015 Es geht los
05.2015 Öko oder Was
06.2015 Einweihung
12.2015 Muggeschiss
05.2016 Erledigt
09.2016Kraichgaukorn
Knielinger See
Aktuelles
Natur
Lage, Anfahrt
Mal was anderes
Materialien
Impressum
Hofgut Maxau 2015

 

  

En Muggeschiss

 

(Beitrag im pdf-Format)

 

Wir haben zwei Anliegen an das Liegenschaftsamt der Stadt Karlsruhe. Im Rahmen der Aufgabenstellungen dieses Amtes sind das Themen am Rande. Der Wunsch nach kleinen Verbesserungen liegt bei der ökologisch geführten Landwirtschaft und bei der Kontrolle des Naturschutzgebietes „Burgau“.

Am 20.12. 2013 hat uns das Liegenschaftsamt mit den Pächtern des Hofgutes Maxau zu einer Exkursion durch die Felder bei Knielingen zusammen geführt. Wir haben die Gelegenheit zur Absprache von ökologischen Verbesserungen auf der Feldflur gerne angenommen. Die Ergebnisse des Termins wurden im Protokoll vom 08.01.2014 festgehalten, dessen Inhalt  alle Beteiligten mit Unterschrift bestätigt haben.

In diesem Protokoll ist eine Passage enthalten, die die künftige Zusammenarbeit regeln soll. Unter dem Titel „Was soll künftig passieren“ steht als erste Übereinkunft: „regelmäßige Treffen der Pächter mit den Verbänden, der Jägerschaft und dem LA“

Nach zwei Jahren, im September 2015, haben wir an diese Vereinbarung erinnert, da inzwischen einige Abweichungen von der Absprache im Dezember  2013 zu besprechen waren. Die wichtigste Frage war die nach dem Schicksal der Lerchenfenster(1 bis 2 unbewirtschaftete Flächen in der Größe von 7 x 3 Meter pro Hektar Ackerland auf allen Pachtflächen.) Im Betriebsjahr 2015 haben die Pächter keine Lerchenfenster angelegt. Inzwischen haben wir Zweifel an dem ökologischen Nutzen solcher Lücken in den Feldern. Wir wollten erreichen, dass stattdessen an anderer Stelle Ausgleich geschaffen wird.

Das Liegenschaftsamt hat den Gesprächswunsch grundsätzlich angenommen. Die Pächter hielten einen Termin im Dezember nach der Erntearbeit für erreichbar. Danach zerfloss das Interesse   auf die verschiedensten Themen, so dass wir nun mit den Pächtern ohne das Liegenschaftsamt ein Gespräch vereinbart haben. Es kam also nicht zu einer Besprechung in dem schriftlich vereinbarten Rahmen. 

Ein dem Geschilderten vergleichbar harmloses Interesse ist der Wunsch nach einer Besprechung über den Einsatz der Feldhut zur Kontrolle des Naturschutzgebietes „Burgau“.  Dieses Anliegen erhält seine Bedeutung einmal  durch die 30 jährige Vorgeschichte. Und durch die unglückliche Abwicklung einer 2009 über viele Interessen hinweg abgesprochenen Wegeregelung

Damals vereinbarten die Teilnehmer der AG „Burgau“ die Kennzeichnung von Nutzungsgrenzen. Aktiv wurden damals NABU, JVK, GBA, AVK, UA . Schilder wurden aufgestellt, Ketten- und Astsperren angelegt. Die Umsetzung des Wegekonzeptes wurde regelmäßig in den Protokollen gefeiert. Die Protokolle enthielten kein Wort darüber, dass von all diesen Wegführungen letztlich nur ein Schild übrig geblieben ist, das ob seiner auslegbaren Aussage nicht ernst genommen wird. Alles andere wurde beseitigt und zerstört. Unsere Schlussfolgerung, wenn bei der Kontrolle des Schutzgebietes nicht deutlich nachgelegt wird, scheitert auch das für Anfang 2016 angekündigte Besucherlenkungskonzept des Regierungspräsidiums.

Unser Interesse an einem Gespräch über die Kontrollaufgaben der Feldhut ist also begründet. Aber selbst die Einschaltung des ZJD hat nicht zum Erfolg geführt. Unsere Schlussfolgerung: Die Stadt führt hier zu wenig Personal und hat über den zeitlichen Aufwand für die Kontrolle keinen Überblick.

Die für uns wichtigen Anliegen sind und bleiben im Rahmen der Gesamtaufgabe des Liegenschaftsamtes Kleinigkeiten. Fällt es dem Amt schwer, dafür Zeit zu erübrigen?    

 

Anlagen:

Leserbrief BNN vom 09.12.2015

Beitrag des NABU zum Besucherlenkungskonzept

Protokoll über Beiträge zur ökologischen Landwirtschaft vom 08.01.2014 (folgt)

Schreiben NABU und JVK an RP im Juli 2011

Protokoll über AG Burgau Besprechung vom 24.09.2009

 

 

 

-----+oOo+-----

 

Karlsruhe, Dezember 2015

max.albert@mail.de

to Top of Page

Max Albert, NABU Gruppe Karlsruhe  | max.albert@mail.de