
Wanderweg rund - halbrund - um den Altrhein Maxau
(Beitrag im pdf-Format)
Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat um Korrektur meines Wandervorschlags "Altrhein Maxau" gebeten.
Nachdem es gelungen sei, die Angler zum Verzicht auf Anglerplätze zu bewegen, der Forst eine rücksichtsvolle Bewirtschaftung ansagt (z.B. ein Waldrefugium einrichtete) und maßgebliche Gutachten Störungen von Brutplätzen reklamieren, sei die Begehung entlang des Ufers im Leimgrubengrund nicht mehr vertretbar. Denn nach der Naturschutzverornung von 1989 dürften nur befestigte Wege begangen werden. Das RP nahm somit die 2009 zwischen RP, Umweltamt, NABU, AVK, JVK 2009 getroffene Ausnahmeregleung 10 Jahre später wieder zurück. Damit ist der einzige Weg versperrt, der hautnah Altrhein und Auwald verspüren ließe.
Die Sperrung des Zugangs zu den beiden Brücken wurde ebenfalls diskutiert aber nicht verfügt. Über die Nordbrücke geht der Weg zum Stauwehr und bietet von dort einen Blick auf den östlichen „Altrhein Maxau“. Von der Südbrücke blickt der Besucher auf den 2013 bis 2016 frisch angelegten Federbach. M.E. mit seinen Windungen und Uferbefestigungen eine gelungene Gestaltung.
Es verbleibt ein Weg entlang des ältesten Teils dieser Landschaft. Des Teils, der noch Elemente des Rheins enthält, wie er vor seiner Begradigung im Jahr 1828 verlaufen ist.
Anlagen:
Wegverlauf mit Beschreibung der Standorte
Video über den Wanderweg, noch einschließlich des Uferweges
-----+oOo+-----
max.albert@mail.de
Karlsruhe, November 2019