Start
Das Auenkonzept
Knielingen West
Ausgegraben
Wandern und Schauen
Video  Clips
Knielingen
Presse
NSG LSG Burgau
Zugespitzt
Geschichte
Rheinpark
03.2011 Baubeginn
04.2011 Pappelpfl.
07.2011 Baggerbiss
08.2011 Spielplatz
12.2011 Fortschritte
01.2012 Lernbauernh
02.2012 SPD Kritik
03.2012 Pächterwahl
03.2012 Sachstand
04.2012 BNN u.a.
04.2012 Vergabeverf.
05.2012 Einweihung
08.2012 Neuverpacht
10.2012 Hafenbrücke
10.2012 Aufgaben
11.2012 Wege im Park
12.2012 Hafenbrücke
00.2013Angler u.Auto
03.2013 Ökol. Landw
05.2013 Großvieh
06.2013 Rheingold ?
08.2013 Hatbegonnen
09.2013 Zum Zweiten
03.2013 Ackerzwist
04.2013 Ackerzwist
04.2013 Ackerzwist3
05.2013 Bewi.konzept
05.2014 Lerchen
09.2014 Architekten
10.2014 Müll
11.2014 Hafensp.tor
01.2015 Dornröschen
02.2015 Geburtswehen
03.2015 Storchennest
04.2015 Es geht los
05.2015 Öko oder Was
06.2015 Einweihung
12.2015 Muggeschiss
09.2016Kraichgaukorn
Knielinger See
Aktuelles
Natur
Lage, Anfahrt
Mal was anderes
Materialien
Impressum
Hofgut Maxau 2015

 

 Lernbauernhof

(Beitrag im pdf-Format)

 

Auf Antrag der grünen Fraktion hat der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe im Januar 2012 über die Einrichtung eines Lernbauernhofes im Hofgut Maxau, dem Zentrum des für 2015 geplanten Rheinparks, diskutiert. Dem Bericht in der BNN vom 26.01.2012 sind die Einzelheiten zu entnehmen.

 Das Amt wendet sich gegen  die Einrichtung eines Lernbauernhofes. Frau Mergen: „Ein von der Stadt finanzierter Schulbauernhof sei nicht Gegenstand der Planung gewesen.“ Die anliegenden Auszüge aus den über die Sitzungen der AG-Rheinpark erstellten Protokolle (Protokollsammlung und Protokoll vom 10.02.2009 gestrichen) bestätigen diese Aussage, wenn auch die Begriffe „Lernbauernhof“ und „Schulbauernhof“ oder „pädagogische Belange“ über den gesamten Zeitraum nicht ganz sauber definiert worden sind. Es kommt wohl nur darauf an, dass die Sache der Stadt nichts kostet.

 Auf den neuen Pächter des Hofgutes kommt eine gewaltige Aufgabe zu. Er muss die Fähigkeiten eine Landwirtes, eines Gastwirtes und eines Einzelhändlers in einer Person vereinen. Schon das Führen eines landwirtschaftlichen Gutes, das sozusagen im Lichte der Öffentlichkeit stehen wird, verlangt einen sehr disziplinierten Umgang mit dem Boden, den Tieren, der Ernte, den Gebäuden und mit den Geräten.

 Der Besucher wird sich im Bauernhof umsehen wollen. Er wird Sauberkeit erwarten, wo gepisst und geschissen wird. Aus der daraus gewonnenen Bewertung wird er auf die Qualität der Waren und Speisen schließen. Die Anerkennung des Hofgutes als Erholungszentrum steht und fällt mit einem auf städtische Ansprüche reduzierten Bauernhof.  Schon allein deshalb bedarf es einer großzügigen Regelung der Vereinbarungen mit einem Pächter, die auch vor finanzieller Unterstützung nicht halt machen darf.

 Die Stadt Karlsruhe hat im Rahmen des Masterplanes von 1995 eine Schrift mit Titel „Ökologische Aspekte der Stadtentwicklung“ (siehe anliegende pdf-Version) veröffentlicht.  Daraus sei zitiert:

 Kapitel 6.6 Wertewandel:

“Die Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärungskampagnen durch die Politik und Behörden verfehlen vor dem Hintergrund der derzeitigen "Vertrauenskrise" gegenüber der Leistungsfähigkeit des politischen Systems weitgehend ihre Wirkung. Professionell d.h. vor allem zielgruppengerecht und mediengerecht aufbereitete Informationen und Appelle müssen noch mehr als bisher auf die ökologisch belastenden Folgewirkungen hinweisen, die durch bestimmte, wertgeleitete Einstellungen, Verhaltensweisen und' Gewohnheiten ausgelost werden. Die Möglichkeiten der Umweltpädagogik zur Erhöhung der "Wertschätzung" der natürlichen Lebensgrundlagen sind auch und gerade im lokalen Bereich noch stärker als bisher zu nutzen. Längerfristig dürfte eine derartige Überzeugungsarbeit jedoch nur in Kombination mit wirksamen und nachhaltigen Restriktionen, Auflagen und ökonomischen Anreizen von Erfolg gekrönt sein.“

 Der Rheinpark in den Rheinauen, der Bauernhof mit einer ökologisch orientierten Variante, die Gaststätte mit heimischen Gerichten und der Hofladen mit regionalen Produkten, alles zusammen könnte mit helfen, die „Wertschätzung der natürlichen Lebensgrundlagen“ zu verbessern.

 Es ist zu begrüßen, dass die Stadt die Grundlagen für ein solches Angebot legt. Aber sie könnte mit einem Beitrag zu den laufenden Kosten noch auf Dauer etwas drauf legen.

Oder,…… die EnBW engagiert sich hier, nachdem der Brückenbau – Gott sei Dank -  abgesagt ist.

 

 

----+oOo+----

 

 

max.albert.ka@googlemail.com

Karlsruhe, den 27.01.2012

 

 

 

 

to Top of Page

Max Albert, NABU Gruppe Karlsruhe  | max.albert@mail.de